Von: 68er
Ich könnte mir vorstellen, dass durch das schnelle Ende des Blogs die Kosten möglicherweise noch so im Rahmen gehalten werden, dass niemand einen Anspruch erheben kann, zu erfahren wer die Hintermänner...
View ArticleVon: CyberPunk
und was ist damit? http://www.derwesten-recherche.org/2013/02/das-wird-eng-fur-peer-abgeordnetengesetz-greift/
View ArticleVon: PeerBlog: War da was? » Pottblog
[...] Inzwischen wurde bekannt, dass das PeerBlog aufgibt: [...]
View ArticleVon: Nachtwächter-Blah » Der Bummstagwahlkampf hat noch gar nicht angefan…
[...] Der Bummstagwahlkampf hat noch gar nicht angefangen, und schon floppen die Ideen rund um Peer Steinbrück, dass es nur so zum Kringeln ist. [...]
View ArticleVon: Walter Stach
Krimminelle Attacken, Cyber-Angriffe “gegen Andersdenkende” mit der Konsequenz,daß……… und nach dem Grundsatz, daß der Zweck jedes Mittel heilig. Alltag im Netz. Darüber sollte aus diesem Anlaß wieder...
View ArticleVon: Stefan Laurin
@Walter: Es ging nicht gegen Andersdenkende und es ist auch nicht Alttag im Netz. Es ging gegen ein von Hintermännern finanziertes Propagandamedium. Und diese Hintermänner haben sich von derWahl...
View ArticleVon: Das Peerblog: Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde
[...] Nachtrag vom 7.2.: Der Spuk ist vorbei. Wegen Hacker-Angriffen geht das Peerblog offline. Man darf vermuten, dass dies seinen Erdenkern inzw… [...]
View ArticleVon: CyberPunk
Auch wenn ich mich unbeliebt mache, ich halte DDoS immer noch für eine Form des Protestes und legitim, zumindest wenn es als Protest gedacht ist und nicht um einer Person finanziellen Schaden...
View ArticleVon: CyberPunk
Und um mal metronaut auf Twitter zu zitieren: “Haha, was für ein PR-Move: Mit gekauften Pseudo-Hackern das Peerblog ohne Eingeständnis von Schuld untergehen lassen” (...
View ArticleVon: Walter Stach
-6-Stefan: Also ist es so, wie von mir festgestellt: “Der Zweck heiligt das Mittel”! Und wer sind denn eigentlich die, die meinen, “die Heiligkeit eines Zweckes” autoritär bestimmen zu können und...
View ArticleVon: TuxDerPinguin
@CyberPunk: ich würde das differenzieren. Wenn die DDoS Attacke mittels “Zombie”-Rechnern geführt wurde, wäre das auf jeden Fall zu verteilen. Denn das hieße ja, man hätte Trojaner bei vielen Rechnern...
View ArticleVon: teekay
Tja, das mit dem social media impact irgendwo zwischen Obama und ‘Arabischem Fruehling’ hat dann ja wohl nicht so ganz geklappt …darueber lacht das Netz…
View ArticleVon: Walter Stach
-12-Teekay- Lachen über PeerBlog, über die PeerBlog – Beerdigung : so frei ist jeder. Das war und das ist für mich kein Anlaß mich zu Wort zu melden, schon gar nicht Anlaß für eine Besorgnis...
View ArticleVon: Emscher-Lippizianer
Mir fehlen hier ein wenig die Verschwörungstheorien, so dass ich mal auf den Zug von CyberPunk aufspringe. Hat “unser” P€€r $t€inbrück etwa kalte Füße bekommen aufgrund des naheligenden Verdachts der...
View ArticleVon: Stefan Laurin
@Walter: Es gibt im Umfeld der SPD eine seriöse Agentur mit Erfahrung die einen “peerblog” hätte erfolgreich betreiben können: http://www.barracuda.de/ Aber wahrscheinlich waren die den Hintermännern...
View ArticleVon: piratte
steinkühler der totmacher: herr steinkühler muß sich die frage nach seinem geschäftsmodell gefallen lassen. public relations oder endgültiger sargnagel für karrieren? vielleicht waren die ominösen...
View ArticleVon: Emscher-Lippizianer
Die FAZ hat sich unter dem schönen Titel “Die Spur der Scheine” dieses Themas angenommen: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/zum-ende-von-peerblog-die-spur-der-scheine-12054818.html
View ArticleVon: 68er
@ Stefan Laurin Soweit ich mich erinnere, hat barracuda das Blog der SPD im letzten Wahlkampf verantwortet. Das war sowas von langweilig und web 0,5.0-mäßig, wie die SPD nunmal ist. Ich wette, da waren...
View ArticleVon: Hans Meier
#15 Hallo Stefan es iss Fettdonnerstag, (da bin ich vor sehr langer Zeit mal 560 km am Stück Taxi gefahren, um mich damit zu ernähren). Wenn der Peerblock abschmiert, dann sind die medial-politischen...
View ArticleVon: teekay
@Walter: Es lohnt sich sicher mal den Artikel und die Kommentare bei Netzpolitik zu dem Thema zu lesen: https://netzpolitik.org/2013/peerblog-ausgebloggt/. So einfach ‘boeser Hackerangriff-muessen Blog...
View ArticleVon: Jan W.
Also diese Opferlegende ist wirklich ekelerregend: das war entweder eine willkommene oder eine geschaffene Gelegenheit, das Fettnäpfchen aus dem Weg zu räumen … Aber es bleibt die Frage an Peermut...
View ArticleVon: Das Ende vom PeerBlog: Digital Relations Learnings?
[...] die Rede sein, stattdessen mussten die Hackangriffe als Begündung herhalten (zitiert nach den Ruhrbaronen): “Hinter den Virus- und Trojaner-Attacken steckt die Hacker-Gruppe „T3AM M3DUSA“, die...
View ArticleVon: Walter Stach
Teekay: Danke für die “Aufklärung”, aber auch für den Hinweis auf “netzpoltik” -interessant und für mich als einem “Netzwerklaien” aufschlußreich. Einig sind wir uns offensichtlich in der Sache...
View ArticleVon: Am Rande eines friedlichen Shit-Storms kam es zu gewalttätigen...
[...] Grund: Cyberattacken – Peerblog gibt auf | Ruhrbarone; [...]
View ArticleVon: Gibt es eigentlich Beweise? | ruhrmentar.deruhrmentar.de
[...] Versuch PeerBlog endete nach wenigen Tagen. Angeblich haben Computerkundige mit technischen Attacken (Denial of Service – DoS) den Betrieb lahmgelegt. Das ist nicht auszuschließen, auch wenn [...]
View Article